Alles, was Sie über Dodolock wissen müssen: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Dodolock ist ein Schweizer Anbieter von smarten Schliesslösungen, der digitale Schlösser für verbesserte Sicherheit und Komfort bietet.
Ein Dodolock Smartlock wird über die TTLock-App, RFID-Karten, NFC-Funktion, Fingerabdruck, Code oder Bluetooth gesteuert und ermöglicht schlüssellosen Zugang sowie die Verwaltung von Zugriffsberechtigungen.
Nein, die Installation von Schliesszylindern ist ziemlich einfach und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Bohrungen.
Weitere Dodolock Smartlocks wie die SmartHandle Pro oder Wandleser benötigen Anpassungen an der Infrastruktur und ggf. Hilfe eines Handwerkers.
Ja, mit den entsprechenden Gateways (LTE, LAN, WLAN) können Sie Ihr Dodolock aus der Ferne steuern.
Dodolock-Produkte bieten eine hohe Sicherheit durch verschlüsselte Kommunikation und robuste Bauweise. Mit der Protokollierung der Türöffnungen haben Sie stets den Überblick über die Zugriffe auf Ihr Zuhause.
Dodolock bietet smarte Schliesslösungen an, dazu gehören folgende Produkte:
- Dodolock Smartlocks: Unsere Dodolock Smartlocks gibt es in verschiedenen Modellen, passend für jeden Bedarf. Wählen Sie zwischen Optionen wie dem Eurozylinder oder CH Rundzylinder mit oder ohne Fingerabdruckscanner und Zahlencode.
- Digitale Schlüssel: Nummerierte RFID-Chips, RFID-Karten oder Funksender für einen schnellen und sicheren Zugang.
- RFID-Encoder: Der RFID-Encoder von Dodolock wird verwendet, um RFID-Karten und Chips für das Dodolock-System zu programmieren. Mit diesem Gerät können Sie individuelle Zugangsberechtigungen auf die RFID-Karten und Chips schreiben, die dann mit dem Dodolock Smartlock verwendet werden können.
- Gateways: Wählen Sie zwischen LTE, LAN oder WLAN für den Fernzugriff. Die Gateways dienen als Schnittstelle zwischen dem Dodolock Smartlock und dem Internet, um eine Fernsteuerung, Verwaltung und Überwachung des Schlosses zu ermöglichen, unabhängig davon, wo Sie sich befinden.
Die Batterie eines Dodolock Smartlocks hält in der Regel etwa 1-2 Jahre oder 20.000 Schliesszyklen.
Die Lebensdauer hängt aber sehr von der verwendeten batterien und der Nutzungsart ab.
Dodolock-Produkte können direkt auf der Website https://www.dodolock.ch/shop erworben werden.
Ja, Dodolock bietet eine 3-jährige Produktgarantie.
Sie können den Kundenservice von Dodolock über die Kontaktseite auf unserer Website erreichen.
Telefonummer: +41 61 511 87 20
E-Mail: info@dodolock.ch
Servicezeiten: Mo-Fr 08:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00
Dodolock bietet Halbzylinder und Rundzylinder in CH und Euro-Norm an, die für verschiedene Türarten geeignet sind. Jeder Zylindertyp ist in verschiedenen Grössen erhältlich, um unterschiedliche Türdicken zu berücksichtigen.
(Für spezielle Angelegenheiten kann man auch individuelle Lösungen finden)
Für ein vollständiges System benötigen Sie neben dem gewählten Smartlock auch ein passendes Gateway (LTE, LAN oder WLAN), um die Fernsteuerung zu ermöglichen. Zusätzlich können Sie je nach Bedarf einen RFID-Encoder und digitale Schlüssel wie Funksender oder nummerierte RFID-Chips hinzufügen.
Ja, Dodolock bietet auch Lösungen mit Keypad und Fingerabdruck-Scan an, die zusätzlichen Komfort und Sicherheit bieten.
Ja, Sie können mehrere Zylinder mit der TTLock-App verwalten und individuelle Zugangsberechtigungen für jeden Zylinder einrichten.
Firmware-Updates werden über die TTLock-App bereitgestellt. Sie erhalten eine Benachrichtigung in der App, wenn ein Update verfügbar ist.
Das Smartlock meldet einen niedrigen Batteriestand mit blinken (und je nach Modell mit einem Audiosignal).
Bei Verwendung eines Gateways sehen Sie den Batteriestatus die TTLock-App, bevor die Batterie vollständig entladen ist. Dies ist auch manuell via Bluetooth und der App in direkter Nähe des Smartlocks möglich.
Ja, Sie können temporäre Zugangscodes oder E-Keys über die TTLock-App erstellen, die nach einer festgelegten Zeit automatisch verfallen.
Ja, Sie können in der TTLock-App zeitliche Beschränkungen für den Zugang einrichten, sodass Benutzer nur zu bestimmten Zeiten Zutritt haben.
Der Dodolock-Zylinder kann einfach demontiert und an einer neuen Tür installiert werden. Sie müssen lediglich die App-Konfiguration in der TTLock-App anpassen.
Die Integration in Smart-Home-Systeme hängt vom jeweiligen Gateway und der Kompatibilität ab. Prüfen Sie die Spezifikationen des gewählten Gateways für weitere Details.
Dodolock-Zylinder sind robust konstruiert und bieten einen hohen Widerstand gegen physische Angriffe wie Aufbohren oder Manipulation.
Ja, Sie können den Zugang über die TTLock-App sperren oder den verlorenen digitalen Schlüssel deaktivieren, um unbefugten Zugang zu verhindern.
Ja, Dodolock bietet technischen Support für Kunden, die Hilfe bei der Einrichtung oder bei Problemen mit ihrem Produkt benötigen.
Telefonummer: +41 61 511 87 20
E-Mail: info@dodolock.ch
Servicezeiten: Mo-Fr 08:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00
Die richtige Zylinderlänge hängt von der Dicke Ihrer Tür und den Beschlägen ab. Messen Sie die Türstärke inklusive Beschläge auf beiden Seiten der Tür. Addieren Sie die Masse, um die Gesamtlänge des Zylinders zu bestimmen. Zum Beispiel, wenn das Aussenmass 35 mm und das Innenmass 30 mm beträgt, benötigen Sie einen 75 mm Zylinder (35/35).
Stellen Sie sicher, dass der Zylinder nicht übersteht, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Bei Fragen wenden Sie sicher gerne an uns:
Telefonummer: +41 61 511 87 20
E-Mail: info@dodolock.ch
Servicezeiten: Mo-Fr 08:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00
Die Wahl des passenden Dodolock Gateways hängt von Ihren vorhandenen Anschlüssen und Anforderungen ab:
- LTE-Gateway: Ideal für Orte ohne LAN- oder WLAN-Anschluss. Es benötigt eine SIM-Karte für den Internetzugang.
- LAN-Gateway: Verwendet ein Ethernet-Kabel und unterstützt Power over Ethernet (POE). Dies ist die stabilste Variante und benötigt keinen separaten Stromanschluss.
- WLAN-Gateway: Benötigt nur eine Stromquelle und WLAN-Zugang, jedoch ist die Verbindung weniger stabil im Vergleich zu LAN.
Wählen Sie das Gateway, das am besten zu Ihrer Umgebung passt.
- App herunterladen und registrieren: Laden Sie die TTLock-App aus dem App Store (iOS) oder Google Play (Android) herunter und registrieren Sie sich oder melden Sie sich an.
- Smartlock verbinden: Öffnen Sie die App und fügen Sie ein neues Schloss hinzu. Aktivieren Sie das Schloss durch Berühren des Zylinders.
- Benutzer hinzufügen: Verwalten Sie Zugänge durch Hinzufügen von Benutzern über die App.
- Zugangsoptionen konfigurieren: Richten Sie RFID-Karten, Fingerabdrücke, Zugangscodes oder die App-Steuerung ein.
- Gateway verbinden: Wählen Sie das passende Gateway (LTE, LAN, WLAN) je nach Ihren Bedürfnissen.
Ein klassisches Dodolock Smartlock unterstützt die Speicherung von bis zu 100 Benutzern, das Dodolock Smartlock mit Fingerabdruck und Code kann bis zu 1000 Karten, 250 Codes und 100 Fingerabdrücke speichern. Dies ermöglicht eine flexible Verwaltung der Zugangsberechtigungen für Familienmitglieder, Mitarbeiter oder Gäste. Jeder Benutzer kann unterschiedliche Zugangsarten wie RFID-Karten, Zugangscodes, App, NFC oder Fingerabdrücke verwenden.
Ja, dank der robusten Bauweise und der IP65-Wasserfestigkeit sind unsere Smartlocks auch für den Ausseneinsatz geeignet und halten selbst den härtesten Wetterbedingungen stand.
Unsere Dodolock Smartlocks eignen sich für die Installation in privaten Wohnungen und Häusern. Die Möglichkeit, bis zu 100 Benutzer zu speichern, machen sie auch ideal für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern, Hotels oder Bürogebäuden.
Unsere Dodolock Smartlocks sind mit einer Vielzahl von Zugangsmöglichkeiten ausgestattet, darunter eine App-Steuerung, RFID-Karten und -Chips, NFC-Funktion und Bluetooth. So haben Sie immer die passende Option für Ihre Bedürfnisse. Zugänge können bequem per App gesteuert werden. Sie können jederzeit Zugangsberechtigungen vergeben oder entziehen und haben so die volle Kontrolle über Ihre Türen.
Smarte Schliesslösungen
von Dodolock
Zugang neu definiert!
Dodolock Smartlock ist eine innovative Schliesslösung, die moderne Technologie und traditionelle Sicherheit miteinander verbindet.
Noch Fragen?
Melden Sie sich gerne bei uns uns:
Telefonummer: +41 61 511 87 20
E-Mail: info@dodolock.ch
Servicezeiten: Mo-Fr 08:00 – 12:00 / 13:00 – 17:00
